ADHS im Erwachsenenalter ohne auffällige Kindheit

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) wird traditionell als eine neuroentwicklungsbedingte Störung angesehen, die in der Kindheit beginnt und oft bis ins Erwachsenenalter anhält. Jüngste Studien stellen jedoch die Annahme in Frage, dass ADHS im Erwachsenenalter immer eine Fortsetzung der kindlichen ADHS ist.

Unterschiedliche Entwicklungsverläufe

Unabhängige Entitäten

Studien zeigen, dass ADHS im Erwachsenenalter nicht zwangsläufig eine Fortsetzung der kindlichen ADHS ist. In einer Untersuchung wurde festgestellt, dass 90% der Erwachsenen mit ADHS keine Vorgeschichte von ADHS in der Kindheit hatten, was darauf hindeutet, dass es sich um zwei unterschiedliche Syndrome handeln könnte (Caye et al., 2016; Moffitt et al., 2015; Apter, 2018).
Geschlechterunterschiede: Während kindliche ADHS häufiger bei Jungen diagnostiziert wird, zeigt sich bei Erwachsenen mit ADHS eine ausgeglichene Geschlechterverteilung (Moffitt et al., 2015; Apter, 2018).

Herausforderungen bei der Diagnose

Methodologische Einschränkungen: Die Diagnose von ADHS im Erwachsenenalter ist komplex und wird durch methodologische Schwächen in der Forschung erschwert. Es gibt Hinweise darauf, dass die Symptome im Erwachsenenalter entweder neu auftreten oder in der Kindheit nicht erkannt wurden (Ilario et al., 2019; Taylor et al., 2021).

Selbst- vs. Fremdberichte: Die Reliabilität von Selbstberichten über ADHS-Symptome im Vergleich zu Berichten von Eltern oder Lehrern ist umstritten. Studien deuten darauf hin, dass Selbstberichte weniger informativ sein könnten (Apter, 2018).

Zukünftige Forschungsrichtungen

Ätiologie und Klassifikation: Die Möglichkeit, dass ADHS im Erwachsenenalter eine eigenständige Störung ist, erfordert eine Neubewertung der Klassifikationssysteme und eine intensivere Erforschung der Ursachen und Mechanismen (Moffitt et al., 2015; Castellanos, 2015).

Langzeitverläufe: Langfristige Studien sind notwendig, um die Entwicklung und den Verlauf von ADHS-Symptomen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter besser zu verstehen. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass viele Betroffene im Erwachsenenalter weiterhin Symptome aufweisen, auch wenn diese nicht immer die diagnostischen Kriterien erfüllen (Cherkasova et al., 2021; Sibley et al., 2021).

ADHS im Erwachsenenalter ohne Auffälligkeiten in der Kindheit in der Gesamtschau

Die aktuelle Forschung legt nahe, dass ADHS im Erwachsenenalter möglicherweise eine eigenständige Störung ist, die nicht immer auf eine kindliche ADHS zurückzuführen ist. Dies hat bedeutende Implikationen für die Diagnose, Behandlung und das Verständnis von ADHS als Ganzes. Weitere Forschung ist erforderlich, um die genauen Mechanismen und die beste Vorgehensweise bei der Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter zu bestimmen.

Wissenschaftliche Studien zu ADHS im Erwachsenenalter ohne Auffälligkeiten in der Kindheit

Caye, A., Rocha, T., Anselmi, L., Murray, J., Menezes, A., Barros, F., Gonçalves, H., Wehrmeister, F., Jensen, C., Steinhausen, H., Swanson, J., Kieling, C., & Rohde, L. (2016). Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder Trajectories From Childhood to Young Adulthood: Evidence From a Birth Cohort Supporting a Late-Onset Syndrome.. JAMA psychiatry, 73 7, 705-12.

Moffitt, T., Houts, R., Asherson, P., Belsky, D., Corcoran, D., Hammerle, M., Harrington, H., Hogan, S., Meier, M., Polanczyk, G., Poulton, R., Ramrakha, S., Sugden, K., Williams, B., Rohde, L., & Caspi, A. (2015). Is Adult ADHD a Childhood-Onset Neurodevelopmental Disorder? Evidence From a Four-Decade Longitudinal Cohort Study.. The American journal of psychiatry, 172 10, 967-77.

Apter, A. (2018). Are childhood and adult ADHD the same entities?. European Child & Adolescent Psychiatry, 27, 821-822.

Ilario, C., Alt, A., Bader, M., & Sentissi, O. (2019). [Can ADHD have an adulthood onset?]. L’Encephale.

Taylor, L., Kaplan-Kahn, E., Lighthall, R., & Antshel, K. (2021). Adult-Onset ADHD: A Critical Analysis and Alternative Explanations. Child Psychiatry & Human Development, 53, 635 – 653.

Castellanos, X. (2015). Is Adult-Onset ADHD a Distinct Entity?. The American journal of psychiatry, 172 10, 929-31. https://doi.org/10.1176/appi.ajp.2015.15070988

Cherkasova, M., Roy, A., Molina, B., Scott, G., Weiss, G., Barkley, R., Biederman, J., Uchida, M., Hinshaw, S., Owens, E., & Hechtman, L. (2021). Review: Adult Outcome as Seen Through Controlled Prospective Follow-up Studies of Children With Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder Followed Into Adulthood.. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry.

Sibley, M., Arnold, L., Swanson, J., Hechtman, L., Kennedy, T., Owens, E., Molina, B., Jensen, P., Hinshaw, S., Roy, A., Chronis-Tuscano, A., Newcorn, J., & Rohde, L. (2021). Variable Patterns of Remission From ADHD in the Multimodal Treatment Study of ADHD.. The American journal of psychiatry, appiajp202121010032. https://doi.org/10.1176/appi.ajp.2021.21010032