ADHS und Eltern von Betroffenen

Die Rolle der Eltern von Kindern mit ADHS ist entscheidend, da sie nicht nur mit den Herausforderungen der Erziehung eines Kindes mit ADHS konfrontiert sind, sondern möglicherweise auch selbst von der Störung betroffen sind.

Stress und Belastung der Eltern

Eltern von Kindern mit ADHS erleben im Vergleich zu Eltern von nicht-klinischen Kindern einen höheren Erziehungsstress. Dieser Stress ist mit der Schwere der ADHS-Symptome verbunden und wird durch zusätzliche Verhaltensprobleme des Kindes sowie depressive Symptome der Eltern verstärkt. Interessanterweise gibt es keinen signifikanten Unterschied im Erziehungsstress zwischen Eltern von Kindern mit ADHS und Eltern von anderen klinisch überwiesenen Kindern [1].

Prävalenz von ADHS bei Eltern

Eine beträchtliche Anzahl von Eltern von Kindern mit ADHS leidet selbst an ADHS. In einer klinischen Stichprobe deutscher Kinder mit ADHS wurde festgestellt, dass 41,3% der Mütter und 51,0% der Väter ebenfalls ADHS-Symptome aufwiesen. Diese hohe Prävalenz kann die Erziehung und das Therapieergebnis der Kinder beeinflussen, da elterliche ADHS-Symptome die Erziehungsstile und die Effektivität von Elterntrainings beeinflussen können [2].

Herausforderungen bei der Entscheidungsfindung

Eltern von Kindern mit ADHS stehen oft vor schwierigen Entscheidungen bezüglich der Behandlung ihrer Kinder. Die Verfügbarkeit von Informationen im Internet kann zu Verwirrung führen, da viele Eltern nicht in der Lage sind, die Zuverlässigkeit der Informationen zu bewerten. Dies kann zu einer geringeren Compliance mit professionellen Behandlungsplänen führen. Es wird empfohlen, dass Fachleute Eltern bei der Informationsbewertung unterstützen und evidenzbasierte Informationen bereitstellen [3].

Einfluss von elterlichem ADHS auf die Erziehung

Eltern mit ADHS zeigen oft weniger positive und mehr nachlässige oder harsche Erziehungspraktiken. Diese Verhaltensweisen können die Entwicklungsergebnisse ihrer Kinder negativ beeinflussen. Die Symptome von ADHS bei Eltern sind signifikant mit Erziehungsverhalten assoziiert, wobei die Auswirkungen ähnlich sind wie bei anderen elterlichen Psychopathologien [9].

Intergenerationale Risiken

ADHS ist eine stark vererbbare Störung, und Kinder von Eltern mit ADHS haben ein signifikant höheres Risiko, selbst ADHS zu entwickeln. Diese Kinder zeigen häufiger psychiatrische Störungen und funktionelle Beeinträchtigungen im Vergleich zu Kindern ohne elterliches ADHS [6]. Die intergenerationale Übertragung von ADHS ist höher bei Müttern als bei Vätern, was auf geschlechtsspezifische Unterschiede in der Vererbung hinweist [5].

Schlussfolgerung

Eltern von Kindern mit ADHS stehen vor erheblichen Herausforderungen, sowohl in Bezug auf den Erziehungsstress als auch auf die eigene psychische Gesundheit. Die hohe Prävalenz von ADHS bei Eltern und die damit verbundenen Erziehungspraktiken können die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder beeinflussen. Eine gezielte Unterstützung und Aufklärung der Eltern kann dazu beitragen, die Erziehungserfahrungen zu verbessern und die Therapieergebnisse für Kinder mit ADHS zu optimieren.

Studien

1. Theule, J., Wiener, J., Tannock, R., & Jenkins, J. Parenting Stress in Families of Children With ADHD. Journal of Emotional and Behavioral Disorders. 2013; 21. https://doi.org/10.1177/1063426610387433

2. Starck, M., Grünwald, J., & Schlarb, A. Occurrence of ADHD in parents of ADHD children in a clinical sample. Neuropsychiatric Disease and Treatment. 2016; 12. https://doi.org/10.2147/NDT.S100238

3. Mao, S., & Shen, J. What should professionals do for the parents of children with ADHD?. World Journal of Pediatrics. 2019 https://doi.org/10.1007/s12519-019-00231-9

4. Solberg, B., Hegvik, T., Halmøy, A., Skjaerven, R., Engeland, A., Haavik, J., & Klungsøyr, K. Sex differences in parent–offspring recurrence of attention‐deficit/hyperactivity disorder. Journal of Child Psychology and Psychiatry, and Allied Disciplines. 2020; 62. https://doi.org/10.1111/jcpp.13368

5. Uchida, M., Disalvo, M., Walsh, D., & Biederman, J. The Heritability of ADHD in Children of ADHD Parents: A Post-hoc Analysis of Longitudinal Data. Journal of Attention Disorders. 2022; 27. https://doi.org/10.1177/10870547221136251

6. Park, J., Hudec, K., & Johnston, C. Parental ADHD symptoms and parenting behaviors: A meta-analytic review.. Clinical psychology review. 2017; 56. https://doi.org/10.1016/j.cpr.2017.05.003