
Erfolgreiche Selbstmanagement-Stragien bei ADHS: Selbstregulation, Gamification, Feedback …
Hier finden Sie bewährte Selbstmanagement-Strategien zur Verbesserung des Verhaltens von Personen mit der medizinischen Diagnose ADHS erwiesen. Diese Strategien zielen darauf ab, die Selbstregulation und das eigenständige Verhalten zu fördern.
Effektive Selbstmanagement-Strategien bei ADHS
-
Selbstüberwachung und Feedback: Selbstüberwachung, bei der Individuen ihr eigenes Verhalten beobachten und aufzeichnen, ist eine zentrale Komponente. Diese Strategie wird durch regelmäßiges Feedback unterstützt, das den Vergleich zwischen aktuellem und gewünschtem Verhalten ermöglicht und so Verhaltensanpassungen fördert (Reid et al., 2005; Muehl, 2015).
-
Verhaltensbasierte Selbstmanagement-Techniken: Diese Techniken haben sich als effektiv erwiesen, um das „On-Task“-Verhalten zu steigern, also die Fähigkeit, sich auf Aufgaben zu konzentrieren und diese abzuschließen. Studien zeigen, dass solche Techniken sowohl in akademischen als auch in nicht-akademischen Umgebungen wirksam sind (Slattery et al., 2016; Pernama & Madjid, 2019).
-
Gamification: Die Einbindung von spielerischen Elementen in Selbstmanagement-Tools kann die Effektivität bei Jugendlichen mit ADHS erhöhen, indem sie das Engagement und die Genauigkeit bei Aufgaben steigert (Harrison et al., 2020).
-
Kombination mit Verstärkung: Die Kombination von Selbstmanagement mit Verstärkungsstrategien kann besonders effektiv sein, um das Verhalten zu stabilisieren und zu verbessern (Slattery et al., 2016; Muehl, 2015).
-
Selbstregulation: Diese umfasst Methoden, mit denen Schüler ihr Verhalten oder ihre akademischen Leistungen selbst steuern, überwachen und bewerten. Sie ist besonders nützlich, um positive Verhaltensweisen zu fördern und maladaptive zu reduzieren (Reid et al., 2005; Muehl, 2015).
Schlussfolgerung
Selbstmanagement-Strategien sind vielversprechend für die Unterstützung von Personen mit ADHS, insbesondere in schulischen Umgebungen. Sie fördern die Selbstregulation und das eigenständige Verhalten, was zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Verhaltens führt. Die Integration von Feedback und spielerischen Elementen kann die Wirksamkeit dieser Strategien weiter steigern.
Studien
Slattery, L., Crosland, K., & Iovannone, R. (2016). An Evaluation of a Self-Management Intervention to Increase On-Task Behavior With Individuals Diagnosed With Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. Journal of Positive Behavior Interventions, 18, 168 – 179.
Reid, R., Trout, A., & Schartz, M. (2005). Self-Regulation Interventions for Children with Attention Deficit/hyperactivity Disorder. Exceptional Children, 71, 361-377.
Harrison, J., Kwong, C., Evans, S., Peltier, C., Mathews, L., & Chatman, T. (2020). Game-Based Self-Management: Addressing Inattention during Independent Reading and Written Response. Journal of Applied School Psychology, 36, 38 – 61.
Pernama, K., & Madjid, E. (2019). Penerapan Intervensi Self-Management untuk Meningkatkan Perilaku on-Task pada Anak Usia Sekolah dengan Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD) Inattentive Type. Humanitas (Jurnal Psikologi).
Muehl, D. (2015). The Effectiveness of Self-Regulating Strategies on On-Task Behaviors of a Student with Attention Deficit Hyperactivity Disorder. **.